Die Firma r-web webdesign in Pforzheim wurde im Jahr 2010 gegründet. Parallel zum Studium (mit Nebenfach Informatik) entwickelte sich die Firma r-web webdesign. Hieraus hat sich eine fest etablierte und leidenschafltich ausgeführte zweite berufliche Tätigkeit ergeben.
An dieser Stelle möchte ich gerne allen bisherigen und aktuellen Kunden ein Dankeschön für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht haben, aussprechen!
Als Kleinunternehmer ohne 19% Mehrwertsteuer und ohne zusätzliche Büro - und Personalkosten biete ich Ihnen:
Erreichbarkeit
Telefonisch:
Mo.-Mi.: 15:30 - 20:00 Uhr
Do.-Fr.: 14:00 - 20:00 Uhr
Firma r-web Webdesign
Inhaber:
Rafael Morales Anes
Bergstraße 15
75173 Pforzheim
Telefon: 0152-531 966 99
e-Mail: info@rafael-webdesign.de
Als Kleinuternehmer nach §19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben.
In den von mir erstellten Rechnungen ist somit keine Mehrwertsteuer enthalten.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Besuch dieser Webseite werden vom Webserver Log-Daten erfasst. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Die Website befindet sich auf Servern der Alfahosting GmbH.
WEBSTATISTIK
Diese Webseite nutzt das Analyse-Plugin "BBClone Page Counter". Anbieter dieses Plugins ist http://www.panwagen.ee/Contact-en. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von "BBClone Page Counter" erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Telefonnummer und Ihre Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.